Begleitung für trauernde Kinder, Jugendliche und Eltern
Im TrauerZentrum Hildesheim können Kinder, Jugendliche und Familien in einem geschützten Rahmen trauern. Die Kindergruppe 1 (ab 3 Jahre), die Kindergruppe 2 (8-14 Jahre) und die Jugendgruppen (ab 15 Jahre) werden von hauptamtlichen und ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern betreut. Parallel zu der Kindergruppe 1 bietet das TrauerZentrum ein Angebot für die Eltern an. In dieser Gruppe können sich die Erwachsenen zum Thema Trauer austauschen, während die Kinder in "ihrer" Gruppe ihre eigenen Gefühle und Gedanken mit unterschiedlichen Methoden zum Ausdruck bringen dürfen. Jedes Kind, jeder Erwachsene wird in seiner Trauer so angenommen wie er ist. Aggressionen, Wut, Traurigkeit, aber auch Freude sind Emotionen, die da sein dürfen und in der Trauergruppe ihren Platz finden.
Alle hauptamtlichen Teamer sind Mitarbeiter von EFES, Aktivierende Eltern- und Jugendhilfe gGmbH. Sie haben einen Abschluss im Bereich der Sozialen Arbeit/Diplom Pädagogik und nehmen regelmäßig an Fortbildungen (z.B. Ausbildung zum Trauerbegleiter) teil. Der Personalschlüssel von Pädagogen zu den Teilnehmern in der Kindergruppe 1 beträgt mindestens 1:2, teilweise sogar 1:1.
Das TrauerZentrum ist seit 2012 ein Projekt von EFES, Aktivierende Eltern- und Jugendhilfe gGmbH. Die gemeinnützige GmbH EFES ist als Träger der Freien Jugendhilfe seit 2004 gemäß § 75 SGB VIII anerkannt.
EFES orientiert sich an den Bedürfnissen und Aufträgen der Familien und entwickelt "maßgeschneiderte" Hilfen. Leitgedanken von Ressourcen-, System-, Lösungs- und Lebensweltorientierung sind hierbei Basis für die hohen Qualitäts- und Arbeitsstandards.